Informationen

Infrastruktur

In unserem Selbstversorgerhaus können sie ihren Aufenthalt in einer gemütlichen und naturnahen Atmosphäre ganz nach ihren eigenen Wünschen gestalten. Es steht ihnen eine gut ausgerüstete Gemeinschaftsküche mit Induktionsherd sowie Herd zum Anfeuern sowie zwei Backöfen und einem Kühlschrank zur Verfügung. Im Keller sind ein weiterer Kühlschrank und eine Gefriertruhe.

Wir stellen ihnen Geschirr, Besteck und Gläser für zirka 60 Personen zur Verfügung. Das Haus ist mit Fondue-Caquelons ausgestattet. 

Softgetränke, Bier, Most & Weine verkaufen wir Ihnen gerne zu günstigen Preisen.

Bitte beachten sie, dass die Endreinigung vom Mieter übernommen werden muss!

Räumlichkeiten

Keller

2 Dusch- & Waschräume / 3 Toiletten
Cheminéeraum; Aufenthaltsraum
Skiraum mit Schuhtrockner
Keller mit grossem Kühl- und Gefrierschrank 

Parterre

Aufenthaltsraum mit Kachelofen
Gut eingerichtete Küche mit zwei Backöfen
Sonnenterrasse
1 Toilette 

1. Stock

2 Zimmer mit je 8 Schlafplätzen
1 Zimmer mit 18 Schlafplätzen
2 Toiletten, 1 Lavabo 

2. Stock

1 Zimmer mit 15 Schlafplätzen  

Fotos Haus

Zimmer

In den Schlafräumen sind Fixleintücher und Kissen mit Bezug vorhanden.
Schlafsäcke müssen zwingend mitgebracht werden. Wolldecken können für CHF 5.– gemietet werden.

4 Schlafzimmer (zwei 8er Zimmer, ein 18er Zimmer, ein 15er Zimmer) ergibt total 49 Schlafplätze

Fotos Zimmer

Preise

WINTER
Während der Wintersaison vermieten wir nur die gesamte Gruppenunterkunft und ausschliesslich wochen- oder wochenendweise.

Mietpreis
gesamte Gruppenunterkunft
pro Nacht
CHF 550.–

SOMMER
In den Sommermonaten ist die Gruppenunterkunft auch für kürzere Aufenthalte erhältlich.

Mietpreis
gesamte Gruppenunterkunft
pro Nacht
CHF 400.–
Mietpreise
bei Teilbelegung
ErwachseneKinder bis 16 Jahre
Nacht
CHF 50.–/pro Person

ab zwei Nächten
CHF 25.–/pro Person
Nacht
CHF 30.–/pro Kind

ab zwei Nächten
CHF 15.–/pro Kind

Kontaktieren Sie uns am besten per Mail (bergfrieden.sckerns@bluewin.ch) für eine unverbindliche Anfrage.

Hüttenwart-Teams

Margrit & Werni von Rotz

Hüttenwarte Sommer

Esthy & Reto Bucher

Hüttenwarte Winter

Erreichbarkeit

Im Winter erreichen Sie uns von der Stöckalp mit der Gondelbahn bis Bergstation Melchseefrutt und zu Fuss ca. 800 m bis zum Haus. Gepäck kann mit dem Schneetaxi transportiert werden (Reservation erforderlich).

Im Sommer erreichen sie uns mit dem Auto oder mit der Gondelbahn bis Melchsee-Frutt. Die Autos können auf dem Parkplatz Melchsee-Frutt (kostenpflichtig) oder bei der Stöckalp (gratis) parkiert werden. Achtung: Die Bergstrasse ist nur im Einbahnsystem befahrbar. Zu den geraden Stunden kann die Bergstrasse hinauf und zu den ungeraden Stunden hinunter gefahren werden, funktioniert über ein Ampelsystem. Auf der Melchsee-Frutt gilt ein generelles Fahrverbot. Als Hausgast dürfen sie auf eigene Verantwortung mit einem Auto direkt zum Clubhaus Bergfrieden fahren und parkieren.

Gepäcktransport

Die Sportbahnen Melchsee-Frutt bieten einen kostenpflichtigen Gepäcktransport an. Sie können Ihr Gepäck direkt von der Talstation Stöckalp bis zum Clubhaus Bergfrieden liefern lassen.

Im Winter erfolgt der Gepäcktransport zum Skihaus in zwei Etappen:
Zuerst mit der Gondelbahn von der Talstation Stöckalp zur Melchsee-Frutt und anschliessend mit dem Schneetaxi zum Clubhaus Bergfrieden. Die Transportkosten werden separat verrechnet.

Wir empfehlen, den Gepäcktransport so früh wie möglich direkt bei den Sportbahnen Melchsee-Frutt zu buchen (Tel. 041 669 70 55). Gästeinformationen

Check-in/Check-out

Am Anreisetag kann die Unterkunft ab 14.30 Uhr bezogen werden. Am Abreisetag erfolgt die Abnahme durch den Hüttenwart bis spätestens um 11.00 Uhr.

Das Haus wird vom Hüttenwart übergeben und vor Abreise wieder abgenommen. Der Mieter verpflichtet sich, die Unterkunft sauber zu halten und mit den Einrichtungen sorgfältig umzugehen. Beschädigungen sowie Verluste sind den Hauswarten zu melden und vom Mieter zu entschädigen.

Für abhanden gekommene Gegenstände übernimmt der Skiclub keine Haftung.
Der Mieter übernimmt die Schlussreinigung. Putzmittel und Putzutensilien stehen zur Verfügung.

Entsorgung

Das Leergut der gekauften Getränke darf im Haus gelassen werden. Selbst mitgebrachte Gläser, Flaschen & Büchsen müssen selber entsorgt werden oder werden durch eine Gebühr vom Hüttenwart entsorgt.

Der Hauskehricht wird gegen eine Gebühr durch uns entsorgt. Die Küchenabfälle können in einer dafür vorgesehenen Tonne deponiert werden.